27-03-2025

on air

»1984«

von 
George Orwell

Erster Teil - Kapitel 4

Coverdesign by © @n__i__n__s & ME


19-03-2025

on air

Folge #24

»Nächtliche Aussprache«

von 

Nikolaus Schwarz

Coverdesign by © @n__i__n__s & ME

»1984«

von

George Orwell

Zwischen den üblichen Podcastfolgen von »1000 Zeichen. Und mehr.«, die genauso weiterlaufen (also 14-tägig, immer am Mittwoch), werde ich sogenannte »between the lines« Folgen hochladen. Diese BTL-Folgen beinhalten dann die einzelnen Kapitel des Buches. Sie werden nicht – oder kaum – mit Sound hinterlegt, das ist mir zeitlich nicht möglich, aber ich hoffe, dass ihr trotzdem Bock drauf habt, diese großartige Dystopie zu hören. Die Folgen könnt ihr bei allen bekannten Podcastanbietern, bei YouTube und natürlich auch über diese Website streamen. Genauere Infos wann und wie, erfahrt ihr wie immer bei Instagram unter

@claudine.adams_schreibt

Viel Spaß!


01-01-2025

neues

Jahr

neues

Cover

Das Jahr ist ganz frisch und jung und schon gibt es die ersten Veränderungen. Ab der kommenden Folge erstrahlt das Cover von »1000 Zeichen. Und mehr.« in neuem Glanz.

Ich wollte es filmischer, plakativer & ein bisschen emotionaler. So entstand die neue Bildsprache. Schwarzweiß Fotografie, gepaart mit einer Prise Film-noir & einem Situation-Shot mit direktem Bezug, um was es in diesem Podcast überhaupt geht. Der farbige Claim sticht nun viel mehr heraus und sorgt - so hoffe ich - für den Wiedererkennungswert.

Coverdesign by © @n__i__n__s & ME


Crazy Shit. Der Podcast in der Zeitung!

Tatsächlich hat der Münchener Merkur in seinem Lokalteil von Ebersberg einen Artikel über den Podcast geschrieben.

Aufhänger ist Halloween bzw. der Mythos über »Die Weiße Frau aus dem Ebersberger Forst«, über die ich mir Gedanken gemacht habe. Was da wohl dran sein könnte bzw. was wirklich damals passiert sein könnte. Herausgekommen ist die Kurzgeschichte »Der schöne Peter«, die in der aktuellen Podcastfolge zu hören ist. Eben pünktlich zu Halloween.

Jetzt hat der Podcast das erste Mal eine kleine Bühne bekommen. Fame ist jetzt angesagt – genau so nämlich! Dass es mir a bissl peinlich ist, dass mir mein Gesicht auf einer halben Seite entgegengrinst, verrate ich keinem. Und dass irgend so ein blöder, alter, erlernter Weibchenimpuls versucht in mein Ohr zu wispern, ob ich mir sicher sei, das verdient zu haben, ignoriere ich. Kurz. Dann schaue ich ihn an  und sage – ja, habe ich.

Okay, aus einem veröffentlichten Buch wurden zwei gemacht und die Leseproben, die genauso in den Podcast gehören, wurden nicht erwähnt, aber was solls. Ich will, dass der Podcast in die Welt geht, und alles beginnt mit einem ersten Schritt. Ich freue mich riesig, dass der Münchner Merkur diesem jungen Podcast Zeit und Interesse gewidmet hat. Danke!