
… lass dich von mir …
entführen …

Geschichten, die dich fesseln, und Einblicke, die berühren


Das ist der Podcast »1000 Zeichen. Und mehr.« Tauche ein in eine Welt voller Kurzgeschichten und Roman-Auszüge. Mal spannend, mal absurd, mal herzerwärmend oder auch creepy. Mal laut - mal leise.
Jede Episode ist ein neues Abenteuer, geschrieben von talentierten Autor:innen. Mit einer gefühlvollen Stimme und dem liebevollen Sounddesign werden die Geschichten lebendig. Sanfte Klänge, mitreißende Effekte und atmosphärische Untermalungen machen jedes Wort zu einem Erlebnis, das direkt unter die Haut geht.
Dazu gibt’s exklusive Einblicke: Spannendes über die Autor:innen, ihre Werke und die Entstehungsgeschichten. Ob zum Lachen, Staunen oder Träumen – dieser Podcast ist dein Ort für literarische Abenteuer. Schließ die Augen, machs dir gemütlich und lass dich verzaubern!
Folgen:
-
Folge 25 - »Broken - On the Edge of Love«
heute hört ihr eine Leseprobe. Und zwar aus dem wunderbaren Debütroman »Broken – on the Edge of Love« von Hedy Mae. Ihr Roman ist ein Romance Roman und kommt mit ganz vielen green, anstelle von red Flags daher. Was mich sehr freut. Ich bin ganz gespannt, wie euch die Folge gefallen wird.
In ihrem Buch erzählt Hedy eine intensive Liebesgeschichte über zwei Menschen, die von ihrer Vergangenheit gezeichnet sind und in der Stille zueinanderfinden. John Hopper, ein ehemaliger US-Marine, verlor durch einen Anschlag sein Gehör und zog sich in die Einsamkeit zurück. Maisie Dixon kämpft sich als Obdachlose durchs Leben, bis ein Schneesturm sie in Johns abgelegene Blockhütte führt. Was als Zufall beginnt, wird zu einer Begegnung, die beide verändert – denn wahre Nähe braucht keine Worte.
-
Folge 24 - Nächtliche Aussprache
Es ist Nacht. Markus liegt im Bett neben seiner Frau Julia und starrt ins Dunkel. Die Geräusche aus dem Wohnzimmer sind wieder da. Ein Knarzen der Dielen, ein Schluchzen, ein leises Wimmern – dann Stille. Aber nur kurz – dann geht alles wieder von vorne los. Sie ist wieder da.
Ihr hört die spannende und berührenden Kurzgeschichte »Nächtliche Aussprache«, von Nikolaus Schwarz, die in der Anthologie »Nokturnen im Restlicht« von T.B. Persson herausggegeben worden ist.
-
Folge 23 - Der Fremde
Vivian stöbert in einer Bibliothek. Auf der Suche nach Büchern über magische Beschwörungen & Flüche wird sie von einem Buch in den Bann gezogen, dem sie schwer widerstehen kann, und macht Bekanntschaft mit einem Mann, der sie an die Grenzen der Realität bringt.
Ihr hört die schaurig, schöne Kurzgeschichte »Der Fremde«, die in der Zusammenarbeit von Jara Tenebrae und Alexander Klymchuk entstanden ist.
Und für die Kenner von klassischer Horrorliteratur sind auch ein paar Easter Eggs versteckt …
-
Folge 22 - Himbeerwolken
»Himbeerwolken« ist ein unkonventioneller und humorvoller Frauenroman. Katrina Verde erzählt in dieser romantischen Komödie lebensklug und warmherzig übers Scheitern und Wiederaufstehen, über Geschwister und Freundschaften und über eine zufällig gefundene Liebe.
»Auf einmal steht Lilli vor dem Nichts. Gerade noch wollte sie ihre Backstube um eine neue Filiale erweitern, doch nun muss sie - mittellos und abgebrannt - ihren Bruder Dave um Hilfe (und idealerweise um ein Dach über dem Kopf) bitten.
Zu blöd allerdings, dass Dave und sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatten!
Zu blöd auch, dass Lilli nun notgedrungen in einem Büchercafé jobben muss, um ihre Schulden abbezahlen zu können.
Und zu blöd, dass sie mit diesem berühmten Radiomoderator mitten im Café zusammenstößt, der sie dann auch noch jeden Tag in ein Gespräch verwickeln möchte.«
-
Folge 21 - Ménage à trois. Tödliche Lügen
In der heutigen Podcastfolge hört ihr die Kurzgeschichte »Ménage à trois«, die ich für eine Ausschreibung mit dem Thema »Tödliche Lügen« geschrieben habe. Aber leider, leider hat sie es nicht in die Ausschreibung geschafft.
Jens Knupp ist manipulativ. Er windet sich, stets auf der Suche nach Anerkennung und das, was er als Erfolg definiert. Die anfänglichen Alltagslügen werden schnell größer, er nimmt sie immer weniger wahr, verstrickt sich immer mehr. Doch dann begegnet er Frau Winter und aus einem vielversprechenden Geschäftsessen wird sein ganz persönlicher Albtraum.
Wie immer begleitet die Geschichte Sound und Musik und verschafft euch hoffentlich großes Hörvergnügen, so dass ihr direkt mitten in die Geschichte springen könnt.
Freut euch auf eine unterhaltsame, mitunter böse, aber auch lustige Kurzgeschichte über Jens Knupp, der mit aller Macht in den erlesenen Kreis der Reichen und Schönen will und seinen Entscheidungen, die für ihn fataler nicht laufen könnten.
-
Folge 20 - Der Tote im Teich
Ein junger Mann steht wegen Drogenbesitzes vor Gericht. Er wird freigesprochen. Kurze Zeit später wird eine Leiche in einem Hamburger Teich gefunden – es ist sein Entlastungszeuge. Ein Unfall? Oder steckt mehr dahinter?
Wenn du jetzt neugierig geworden bist, klickst du am besten direkt unten auf den link.
Denn in dieser Folge hörst du eine Leseprobe aus dem Cozy-Crime Roman »Der Tote im Teich« von Petra Haghjou. Es ist der erste Band der Krimireihe rund um die Journalistin Charlotte Schrader.
Freu dich auf einen charmanten Einblick ins Buch, auf ein erstes Kennenlernen mit den Protagonisten Charlotte, Niklas und der Gerichtsmedizinerin Dr. Semmelweis.
Lasst euch in den Wald entführen, hört die Vögel zwitschern und verzeiht mir schmatzende Schokoriegelgeräusche und quakende Frösche.
-
Folge 19 - Eine Leiche unter Palmen
Heute nehme ich euch mit auf die idyllische Insel Zypern. Wir tauchen ab in die Cozy Crime Welt. Ihr hört heute eine Leseprobe, und zwar aus dem Buch »Eine Leiche unter Palmen« von Tina Wälde. Es ist der zweite Band der Krimireihe.
Kaum ist wieder Ruhe in Panagiotis „Pana“ Polychroniadis‘ gemütlichem Café auf Zypern eingekehrt, bricht erneut das Chaos aus: Der alljährliche Paphos Marathon muss wegen einer Baustelle verschoben werden, und plötzlich verschwinden sowohl Panas Eislieferant als auch der Bürgermeister von Pegeia. Bei den Ausgrabungen an der Baustelle wird eine Leiche entdeckt und Pana steht erneut vor einem Rätsel, das nur er lösen kann, denn sein unfähiger Cousin und Kommissar stellt mal wieder die falschen Fragen. Und wäre das nicht schon genug, verlangt auch seine gute Bekannte Ute, die sich in Deutschland um Familienangelegenheiten kümmert, seine Aufmerksamkeit. Ihre langsam wachsende Eifersucht stellt die Beziehung der beiden auf eine harte Probe. Kann Pana den mysteriösen Fall lösen und gleichzeitig seine Beziehung retten?
-
Folge 18 - Immenwolf
Heute hört ihr die fesselnde, dunkle und stark geschriebene Kurzgeschichte »Immenwolf« von Marie Meier.
Protagonist Hauke lebt in einem Dorf, in dem alles und jeder seinen Platz und seine Ordnung hat, wie in einem Bienenstock. Doch dann bedroht der Wolf diese Ordnung – und ob es sich hier um das Raubtier oder das Monster im Menschen handelt, erfahrt ihr, wenn ihr euch die heutige Folge anhört.
»Wolfswinter sind gnadenlos. Hunger und Kälte ziehen durch die Straßen. Dunkle Gefahren folgen ihnen wie ein Rudel Wölfe. Ob es sich um das Raubtier handelt oder das Monster im Menschen – im härtesten Winter fallen alle Masken.
Unsere Anthologie zeigt in sieben Kurzgeschichten, wozu Menschen fähig sind.«
Das ist der Klappentext der druckfrischen Anthologie »Wolfswinter«, die Marie Meier zusammen mit ihren AutorInnenkollektiv »Winterworte« herausgebracht hat.
-
Folge 17 - Immortalis
Ich freue mich sehr, euch die Kurzgeschichte »Immortalis« von Nicole Hobusch und Alexander Klymchuk präsentieren zu dürfen. Es geht um die Liebe. Liebe, selbst nach dem Tod (das war der Titel der Anthologie-Ausschreibung) und die beiden haben bittersüß, bissig und rabenschwarz eine skurrile Szene einer Ehe erschaffen. Und da sie herrliche viele Dialoge hat, habe ich sie mit einem Co-Sprecher eingesprochen. Nämlich mit Lucas Sanchez. Lucas ist Sprecher, Schauspieler und eben auch ein ganz toller Coach, von dem ich schon viel lernen durfte. Die Aufnahme hat wirklich Spaß gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle.
Die Kurzgeschichte erscheint in der Anthologie »Selbst nach dem Tod«, die vom Elysion Verlag herausgebracht wird und soweit ich weiß, in diesen Tagen in den Druck geht.
-
Folge 16 - ÜberLeben LebensWert
Heute gibt es eine Leseprobe. Und zwar aus dem Buch »ÜberLeben LebensWert« von Agatha Huxley. Das Buch ist ein tiefgründiger, gesellschaftskritischer Roman, Agathas Debüt und ist vor zwei Tagen erschienen.
»Die Streetworkerin Karo engagiert sich für Suchtkranke und kämpft verzweifelt gegen die Krankheit ihres Sohnes. Ein erschütterndes Erlebnis ihrer Vergangenheit bringt sie dazu, das drogenkranke Mädchen Alina bei sich zu Hause aufzunehmen. Die Unerbittlichkeit der Sucht trifft auf die Feinfühligkeit ihres Sohnes. Ein Ausflug an den Abgrund der Gesellschaft.«
-
Folge 15 - Tanz mit dem Schicksal
Eine Frau auf einer Fähre mitten auf der Nordsee, eine Beziehung, die mit den Folgen eines Schicksalsschlages zu kämpfen hat und ein sehr perfider Plan. Darum geht es in der morgigen Folge.
Ich freue mich riesig, euch die Kurzgeschichte »Tanz mit dem Schicksal«, von Alex Roller präsentieren zu dürfen. Eine Geschichte über den Klang des Meeres, seine Unendlichkeit und die Finsternis, die darin lauert.
Diese Krimi-Kurzgeschichte stammt aus der Anthologie »Meer Mord – Küsten, Kutter und Kanaillen«, die von Manfred Ertel herausgegeben und im Ellert & Richter Verlag erschienen ist.
-
Folge 14 - Der schöne Peter
Heute nehme ich euch mit in die Welt der Mythen & Sagen.
Ich freue mich riesig, euch in dieser Folge die Kurzgeschichte »Der schöne Peter« präsentieren zu dürfen.
Ich habe mich in dieser Kurzgeschichte von der Sage um »Die weiße Frau aus dem Ebersberger Forst«, inspirieren lassen. Der Legende nach gab es auf der Staatsstraße zwischen Ebersberg und Schwaberwegen in der 40-er Jahren einen Unfall mit Fahrerflucht. Der Fahrer ließ die verletzte Frau zurück, die kurz darauf alleine und verlassen starb. Seit dieser Nacht sucht sie immer wieder die Hubertuskapelle auf und will von den vorbeifahrenden Autos mitgenommen werden. Auf der Suche nach ihrem Peiniger. Nimmst du sie mit, passiert dir kein Unheil, lässt du sie jedoch am Straßenrand stehen, sitzt sie plötzlich in deinem Auto und greift dir ins Lenkrad. Du hast keine Chance. Es gibt keine Aufzeichnungen über einen Unfall dieser Art, weder Polizei- noch Krankenhausakten. Also alles nur ein Mythos? Nie passiert? Oder wollte hier jemand was vertuschen? Was ist geschehen im Ebersberger Forst? Und was geschieht seitdem im Ebersberger Forst?
Es wird mystisch, ein bisschen schräg, es gibt Familien- und andere Abgründe und ein kleines bisschen lustig ist die Geschichte auch. Also vorausgesetzt man versteht und mag meinen Humor.
-
Folge 13 - Eine Leiche zum Frappé
Beschreibung erscheint hierHeute nehme ich euch mit auf die idyllische Insel Zypern. Wir tauchen ab in die Cozy Crime Welt. Ihr hört heute eine Leseprobe, und zwar aus dem Buch »Eine Leiche zum Frappé« von Tina Wälde. Es ist der erste Band der Krimireihe.
Panagiotis „Pana“ Polychroniadis serviert in seinem Café auf der idyllischen Insel Zypern eigentlich nur Frappé und Gemütlichkeit – bis sein friedlicher Alltag durch den Fund einer Leiche vor seinem harmonischen Café jäh erschüttert wird. Als sein tölpelhafter Cousin, der der örtliche Kommissar ist, die deutsche Auswanderin Ute verdächtigt, fühlt sich Pana nicht nur zu ihr, sondern auch zur Aufklärung des Falls hingezogen. Während er auf eigene Faust versucht, die wahre Identität des Mörders zu enthüllen, muss er sich nicht nur gegen korrupte Polizisten und zwielichtige Bananenbauern behaupten, sondern auch gegen die Schatten der Vergangenheit, die ihn und Ute einholen. Schafft er es, Licht ins Dunkel zu bringen, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen?
-
Folge 12 - Die vergessene Revolution
Heute nehme ich euch mit nach Portugal in die 70-er Jahre. Und zwar in die Zeit der Nelkenrevolution. Heute nahezu unvorstellbar, dass eine unblutige Revolution zu so weitreichenden politischen Veränderungen führen konnte, wie die Nelkenrevolution in Portugal. Doch so wünschenswert für viele Teile unserer Welt.
Die Nelkenrevolution in Portugal ist für die beiden Protagonisten Julia und Joao eine Zeit mit sehr großen Veränderung, mit Angst, aber auch mit Mut - und der freien Liebe. Ihr hört heute wieder eine Leseprobe, und zwar aus dem Buch »Die vergessene Revolution« von Joachim Stengel.
-
Folge 11 - Ava liebt noch
Ich freue mich riesig, euch eine Leseprobe aus dem kürzlich erschienenen Roman »Ava liebt noch« von Vera Zischke präsentieren zu dürfen. Es ist ein ganz wunderbares Buch auf ganz vielen Ebenen.
In Veras Roman geht es um die Mutterrolle, die Erschöpfung, die sie mit sich bringt, das Gefühl, was uns zuweilen überfallen kann, nämlich, dass wir die Frau in uns verloren haben. Können wir nur Frau oder Mutter sein? Kann Elternschaft gerecht verteilt und gelebt werden? Schließlich haben wir 2024.
Aber es geht auch um eine große Leidenschaft. Pur und hungrig. Um eine Beziehung jenseits der Norm, die so schwierig bis gar nicht gelebt werden kann. Oder darf?
-
Folge 10 - Matrjoschka
Heute wird es wild. Es wird philosophisch, es wird religiös. Gibt es einen Gott und wenn, was ist seine Rolle? Was ist unsere Rolle? Was sind Universen?
Der Protagonist dieser Geschichte erlebt den Ursprung alles Seins und den Wahnsinn, der damit verbunden ist.
Heute nehme ich euch mit in die Welt der Phantastik und ihr hört die skurrile Kurzgeschichte »Matrjoschka« von Silver Vox.
-
Folge 09 - Nachtfalter
Stell dir vor, du erbst eine halbe Millionen Euro. Die Erbschaft stammt von deinem Lieblingsonkel, dessen Tod dir sehr zu schaffen macht. Und jetzt stell dir auch noch vor, dieser verrückte, tolle Kerl hat in seinem Testament den Wunsch geäußert, dass du mit diesem Geld ein geheimes Bordell der Extraklasse eröffnest und damit euren gemeinsamen Traum in die Tat umsetzt. Und nun?
Heute hört ihr eine Leseprobe aus dem Buch »Nachtfalter« von Rhea Ross und Maresa May.
-
Folge 08 - Am Anfang am Ende
Dass die Zeit immer nach den gleichen Regeln vergeht, ist für uns so selbstverständlich wie die Erdanziehungskraft. Nicht, wie wir sie empfinden, aber auf einen Abend folgt ein Morgen, auf einen Sonntag ein Montag. Tick tack, alles im gleichen Rhythmus. Doch was, wenn das plötzlich durcheinandergerät? Oder die Zeit einen Sprung bekommt, wie eine hängen gebliebene, knisternden Vinylschallplatte, die immer und immer wieder die gleiche Stelle abspielt?
Darum geht es in der heutigen Folge. Ich nehme euch mit in die Welt der Phantastik und ihr hört die wunderbare und skurrile Kurzgeschichte »Am Anfang am Ende«von Michael Schwendinger. Sie stammt aus der Anthologie »Verspätet«, die im Tiny Tusk Verlag erschienen ist.
-
Folge 07 - Später, Spaß, lieb
Eine Frau, die auszog, das Heimweh zu verlieren. Die auf sehr kurzweilige und bildhafte Art von ihrer (Lebens)Reise erzählt – und die Angst vor Spinnen hat. Gut, haben viele, denkst du jetzt vielleicht. Stimmt. Aber nicht jeder wandert dann in ein Land aus, in dem diese gerne mal handtellergroß sind und Scheu nicht grad zu ihren Stärken gehört.
Ihr hört eine Leseprobe aus dem Buch »Später, Spaß, lieb« von Tina Wälde. Dieser autobiografische Roman ist Tinas Debüt und er ist wirklich sehr amüsant und unterhaltsam und darüber hinaus regt er auch immer wieder zum Nachdenken an.
-
Folge 06 - Hunger-Atem-Los
Heute gibt es noh einmal einen Grenzgang in die Phantastik. Ihr hört die wunderbar düstere, getriebene Kurzgeschichte »Hunger-Atem-Los« von Dennis Hübel. Sie ist toll geschrieben mit überraschenden Wendungen und hat mich bim Einsprechen vor eine wahre Challenge gestellt. Warum? Das erkläre ich nach der Geschichte. Hört doch mal rein in den Podcast - et lohnt sich!
Sie stammt aus der Anthologie »Am Saum der Welten«, die von T.B. Persson herausgegeben worden ist.
-
Folge 05 - Butterlie
Heute beame ich euch in die Zukunft. Ihr hört eine Leseprobe aus dem Buch »Butterlie - eine Lüge zu viel« von Julia Nachtigall. Die Dystopie ist Julias Debüt und es geht - wie der Titel schon verrät, um das Thema »Lügen«.
-
Folge 04 - Das Muster
Heute geht es wieder in die Welt der Phantastik. Diesmal mit einer Kurzgeschichte von Jules B. Asches. Sie heißt »Das Muster«. Ich entführe euch auf den Mars. Es wird spannend und sehr, sehr emotional.
Inhaltshinweis: Es geht in dieser Geschichte auch um Tod und den Verlust eines Kindes.
Sie stammt aus der Anthologie »Am Saum der Welten«, die von T.B. Persson herausgegeben worden ist.
-
Folge 03 - Festtagsrituale
Heute wird es dystopisch. Ihr hört die Kurzgeschichte »Festtagsrituale« von Alexander Klymchuk. Sie spielt in der Zukunft und es wurde eine Lösung zur Begrenzung des Bevölkerungswachstums gefunden. Eine pragmatische. Und düstere.
Sie stammt aus seiner Anthologie »Schattenseiten«.
-
Folge 02 - Die Sandburg
Heute geht es in die Welt der Phantastik. Ihr hört die Kurzgeschichte »Die Sandburg« von Nicole Hobusch. Sie spielt am Strand der Nordsee, und dieser Urlaubstag unter blauem Himmel entwickelt sich doch recht unerwartet für die kleine Lia, die dort mit ihren Eltern Urlaub macht.
Inhaltshinweis: Es geht in dieser Geschichte auch um Tod.
Sie stammt aus der Anthologie »Am Saum der Welten«, die von T.B. Persson herausgegeben worden ist.
-
Folge 01 - Sundowner
Hurra! Es ist soweit. Endlich geht es los mit der allerersten Folge von »1000 Zeichen. Und mehr.« Zur Premiere hört ihr die Geschichte »Sundowner«. Sie stammt von mir, von Claudine Adams. Ich nehme euch mit auf einen Roadtrip. Es geht nach Spanien und in dieser Geschichte geht es um Vergangenes, um Entscheidungen – und um Freundschaft.
Inhaltshinweis: In dieser Geschichte geht es auch um häusliche Gewalt.
Hörerstimmen …
„Ich war so begeistert, dass ich Tränen in den Augen hatte! Deine Stimme ist absolut super und mit deinem Co-Sprecher und den Geräuschen ist es wie ein Hörspiel! Super.“
@joachim_stengel über Folge #12
„Das ist so toll geworden. Vielen Dank für diese Gelegenheit.“
„Stark. Du hast echt eine tolle Stimme.”
@alexander_klymchuk_autor über Folge #03
„OMG! Musste gleich reinhören: Ich hab Gänsehaut! Von der positiven Sorte! Deine Stimme ist einfach wunderbar.“
@j.b.asches über Folge #04
„Echt wieder voll toll geworden. Ich liebe deine Stimme und die Soundeffekte.“
@tinawaelde
„Du sprichst mega, Claudine.“
@hedy_mae_schreibt
„Der Podcast ist rundum ein Genuss: Claudines Präsentation, ihre wunderbare vielseitige Stimme und nicht zuletzt die Story ist Hörvergnügen pur!“
@petrahaghjou über Folge #13
„Ich habe mir jetzt ein paar Folgen deines Podcasts angehört und finde ihn richtig toll! Richtig tiefgründige und gut geschriebene Geschichten und deine angenehme Stimme, die alles ganz entspannt vorliest. Höre es gern bei der Hausarbeit, die du mir damit versüßt.“
@kristina_schreiber_autorin
„Hab gerade rein gehört und bin begeistert. Du hast eine tolle Stimme und liest das Mega gut vor. Ein riesengroßes Dankeschön.“
@julia_nachtigall_autorin
„Habe es nun zum zweiten Mal angehört und meiner Frau vorgespielt, auch sie findet es oberklasse! Ehrlich gesagt kann ich mich gar nicht satt hören, es ist so unfassbar gut geworden.
Ich weiß, wie wichtig ehrliches (!) und gutes Feedback ist, sonst schmort man immer im eigenen Saft.
Schade dass mein Roman einen männlichen Ich-Prota hat (und daher zwingend einen männlichen Sprecher benötigen würde), sonst hätte ich Dich vom Fleck weg für ein Hörbuch engagiert“
@schwendinger.fantasy über Folge #08

Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast?
Bist AutorIn und möchtest mit deiner Kurzgeschichte oder einer Leseprobe deines Buches dabei sein?
Dann schreib mir gerne unter: