
Time to change
Bist du jemals als Kind im Dunklen mit dem Fahrrad nach Hause gefahren, hast vorbeifahrende Autos beobachtet, ob sie zügig vorbeifahren oder langsamer werden? Bist du je von FreundInnen nach Hause gelaufen, hast gewartet, wenn vor dir ein Mann lief, bis der Abstand für dein kindliches Empfinden ausreichte? Bist du je mit dem Fahrrad aus dem Club nach Hause gefahren, musstest über einen Feldweg, hast das Licht gelöscht, um nicht von Weitem gesehen zu werden, falls jemand lauert? Hast du je deinen Schlüssel in die Faust genommen, wenn du abends aus der S-Bahn steigst? Bereits vorher Blickkontakt gemieden, um nicht zu riskieren, dass Höflichkeit mit Einladung verwechselt wird? Im Augenwinkel alle mitfahrenden Männer abgecheckt, notfalls gewartet oder dich besonders beeilt? Hast du je Kontaktdaten weitergegeben, Treffpunkt, Uhrzeit, bevor du auf ein Date gegangen bist? Zwischendurch eine Nachricht verschickt, dass alles okay ist? Was glaubst du, wie sich das anfühlt?
Crazy Shit. Der Podcast in der Zeitung.
Tatsächlich hat der Münchener Merkur in seinem Lokalteil von Ebersberg einen Artikel über den Podcast geschrieben.
Aufhänger ist Halloween bzw. der Mythos über »Die Weiße Frau aus dem Ebersberger Forst«, über die ich mir Gedanken gemacht habe. Was da wohl dran sein könnte bzw. was wirklich damals passiert sein könnte. Herausgekommen ist die Kurzgeschichte »Der schöne Peter«, die in der aktuellen Podcastfolge zu hören ist. Eben pünktlich zu Halloween.
Kurzgeschichten, Leseproben. Und mehr.
1000 Zeichen. Und mehr. Der Podcast voller Kurzgeschichten & Leseproben. Überall, wo es Podcasts gibt.
Machste mit?
3 ... 2 ... 1. Es ist entschieden. Ich werde einen Kurzgeschichten-Podcast machen.
bitte. danke. es tut mir leid.
»Bitte« und »Danke« zu sagen, geben wir unseren Kindern ziemlich früh mit auf den Weg. Wir haken nach, fordern sie auf, empfinden es als eine Selbstverständlichkeit im sozialen Miteinander. Die Worte gehen uns leicht über unsere Lippen. Doch was ist mit einem ehrlich und aufrichtig gemeintem »Es tut mir leid«? Für mich die Nummer drei im Bunde.
#wasisterfolg?
Was bedeutet Erfolg? Wann bin ich erfolgreich? Was verbinde ich mit Erfolg?
hochsensitiv | »Stille«
Als hochsensitiver Mensch ist es oft eine Challenge, all die Eindrücke, die recht filterlos auf einen einprasseln, zu verarbeiten. Es ist anstrengend und wahnsinnig ermüdend. Ich habe mal versucht, dies in Worte zu verpacken.
#lovestoryzeit | »konfetti«
Bei Instagram gibt es die AutorInnenchallenge »lovestoryzeit«, bei der wöchentlich ein Thema vorgegeben wird. Hier war das Thema »Konfetti« und ich dachte, ein Perspektivwechsel könnte spannend sein. So entstand eine lovestory aus der Sicht eines Konfettischnipsels.
#einsatzziehtaus | ghosting
Ghosting wird den meisten Menschen mittlerweile ein Begriff sein. In Kurzform beschreibt es, dass wir uns kommentarlos aus einer (wie auch immer gearteten) Beziehung herausziehen, uns aus dem Staub machen, ohne ein persönliches Gespräch, ohne jegliche Erklärung. Und damit entziehen wir unserem Gegenüber die Chance, auf normalem Weg eine Trennung zu verarbeiten. Das sich das für diesen richtig mies anfühlt, leuchtet ein.
#musterhaus
Das Thema war »Musterhaus«. Bei dieser #autorInnenchallenge durften nicht mehr als 800 Zeichen benutzt werden. Puhhhhh …
#derneuejob
Familien können schon schräge Strukturen haben. Inspiriert hat mich diese. Die Kurzgeschichte darf nicht mehr als 2200 Zeichen haben. Das ist mitunter eine ziemliche Herausforderung für mich.
#spieleabend | »schutzlos«
Im Rahmen des #shortstorydienstag bei Instagram sollte eine Kurzgeschichte zum Thema »Spieleabend« verfasst werden. Es wurde ein Spieleabend anderer Art …
#shortstorytime | »42«
Show! Don´t tell. Im Rahmen von #showtimeauthors bei Instagram wurde Setting, ein Sinn und ein Gefühl vorgegeben. Hier waren es Vulkaninsel, sehen und Widerwille. Sie heißt »zweiundvierzig«.
#shortstorytime | «die alte senkte kopf und stimme«
Show! Don´t tell. Im Rahmen von #showtimeauthors bei Instagram wurde Setting, ein Sinn und ein Gefühl vorgegeben. Hier waren es Sumpf voller Irrlichter, tasten und Wut. Die Kurzgeschichte heißt »die alte senkte kopf und stimme«.
#shortstorytime | »demut«
Show! Don´t tell. Im Rahmen von #showtimeauthors bei Instagram wurde Setting, ein Sinn und ein Gefühl vorgegeben. Hier waren es Tauchgang unter Wasser, schmecken und Zuneigung. Die Kurzgeschichte heißt »demut«.
#shortstorytime | »bis zum nächsten mal«
Show! Don´t tell. Im Rahmen von #showtimeauthors bei Instagram wurde Setting, ein Sinn und ein Gefühl vorgegeben. Hier waren es Strand, hören und
Überraschung. Sie heißt »bis zum nächsten mal«.
#diemachtderangst
»Habe den Mut zur Angst«. Diese Worte habe ich in der Folge „Als Imamin für Frauenrechte kämpfen – mit Seyran Ates“ (Podcast „In extremen Köpfen“) gehört. Ich musste viel über ihn nachdenken und - finde ihn großartig.
Angst verfolgt jeden von uns. Gerade in diesen Tagen begegnet sie uns mehr denn je. Mal zeigt sie sich in voller Größe, mal lauert sie subtil und hinterrücks. Schleicht sich an. Manchmal glaube ich, dass alles, was uns antreibt, seinen Ursprung in der Angst hat.
#und? sag doch mal …
Liebe Leser*innen meines ersten Buches … ich weiß, es ist lästig, stiehlt Zeit und kann auch ganz schön nerven. Geht mir genauso. Darum zu bitten, ist für mich eine Herausforderung. Irgendwie bin ich da noch ganz schön angepasstes Mädchen, ich will keinem auf den Keks gehen. Jetzt kneif ich kurz die Augen zu und mach es einfach doch. Es wäre toll, wenn du mir eine Rezension, einen Kommentar zu meinem Buch “unfairbindlich?” schreibst. Wie fandest du es? Hat es dir gefallen? Was hat es mit dir gemacht? Hat es dich unterhalten? Und wenn es dir nicht gefallen hat, was hat dich gestört?
#undercover
#undercover … das Cover von “unfairbindlich?” bekommt einen neuen Look.
Vor knapp zwei Monaten habe ich mein Buch veröffentlicht. Mir war klar, dass ich mit dem Upload des Manuskripts nicht fertig sein würde, um mich direkt mit dem Plot für ein neues Buch zu beschäftigen. Schließlich wissen noch nicht viele Menschen, dass es ein neues Buch gibt, welches es verdient hat, gelesen zu werden. Es ist lustig … und kurios. Freizügig und unverblümt. Persönlich, mit Momenten puren Glücks und ja - mitunter auch traurig. Aber durchweg unterhaltsam und intelligent. Möglicherweise bietet es sogar den ein oder anderen Impuls, der zum Nachdenken anregt. Würde mich zumindest freuen und schadet eher selten.