#wasisterfolg?

Lässt sich Erfolg in Verkaufszahlen ausdrücken? Ist er nicht mehr? Wir wissen alle, dass hohe Verkaufzahlen sehr viel mit dem richtigen Marketing zutun haben. Ich glaube, dass ein großer Verlag mit den richtigen Tools zur richtigen Zeit jeden Schrott zum Bestseller machen kann. 

Klar, ich freue mich auch, wenn ich was verkauft habe. Und sicher würde ich mich viel mehr freuen, wenn ich zumindest mein investiertes Geld wieder rein bekäme. Sieht aber gar nicht danach aus. Shit. Ende des Jahres hat mich das ziemlich runtergezogen. Nicht erfolgreich, Misserfolg, fühlt sich nach Scheitern an. Und eine Schicht tiefer nach „Ich bin nicht gut genug“. Ganz unbewusst fällt es uns schwer, Erfolg und wirtschaftlichem Erfolg zu trennen. Aber das ist essenziell. Mir ist der wirtschaftliche Erfolg semiwichtig. Ich freue mich mehr darüber, wenn ich positives Feedback von LeserInnen bekomme. Wenn ich bei jemand was hinterlassen kann. Mein persönlicher Haken am wirtschaftlichen Scheitern meines Buches ist nur, dass ich nicht weiß, wie ich ein neuen finanzieren soll. 

Wir sollten Erfolg weniger an Kontoständen und Statussymbolen festmachen. Es gibt so viele erfolgreiche Arschlinge auf dieser Welt. Die rücksichtslos um sich und auf die stolzgeschwellte Primatenbrust schlagen. Es gibt so viele Menschen, die in ihrem Erfolg ertrunken sind. Die Menge kreischend, das Konto voll und doch in Süchten, Depressionen und Suiziden ihren Dämonen erlegen. 

Erfolg bedeutet für mich immer mehr Weiterentwicklung. Alleine und im Umgang mit anderen. Mich meinen Ängsten zu stellen, an meinen inneren Baustellen zu arbeiten. Mich selber mehr zu mögen, authentisch zu leben. Mich auch verletzlich zu zeigen. Bessere Beziehungen zu führen. Ich möchte meinen Erfolg an meinen Fortschritten festmachen, nicht im Vergleich mit anderen. 

Zurück
Zurück

bitte. danke. es tut mir leid.

Weiter
Weiter

hochsensitiv | »Stille«